Spanien/Portugal: Orcas greifen weiterhin Yachten an
Es war das Thema 2020 unter Wassersportlern in Spanien: Die Angriffe von Schwertwalen gegen Yachten, vor allem bei der Straße von Gibraltar, vor der portugiesischen Küste und dem Nordwesten Spaniens, also in der Biskaya. Aufgehört haben sie bis heute nicht. Was dahinter stecken könnte …
Über die zielgerichteten Attacken berichteten wir auf der Webseite der DSV Kreuzer-Abteilung im September 2020. Die Ruderblätter der Boote wurden primär attackiert, aber auch die Bootsrümpfe selbst. Die wassersport-journalistische Internetplattform „Segelreporter“ hat verfolgt, was sich über den Winter und bis in den späten Frühling 2021 hinein getan hat. Demnach wurden weitere Angriffe von Orca-Schulen dokumentiert, zuletzt weiter südlich der portugiesischen Küste und in der Straße von Gibraltar.
So wie die Attacken ablaufen, glauben Forscher, dass es sich um spielerisches Verhalten der Meeressäuger handelt, auch wenn das die Betroffenen zunächst sicher anders empfinden und sich ihrer Hilflosigkeit bewusst werden, wenn das Boot nicht mehr steuerbar ist. Wenn sie jedoch den Motor abstellen und die Fahrt aus dem Boot nehmen, verlieren die Orcas das Interesse und verschwinden.
Hier der Link zum gesamten Text:
https://segelreporter.com/panorama/orca-angriffe-beaengstigende-begegnungen-und-was-dahinter-stecken-koennte/?utm_source=sendinblue&utm_campaign=OnlineEVT_07072021&utm_medium=email↗
Autor: Martin Muth