Tag der Seenotretter 2021
Am Tag der Seenotretter bietet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr ein breites Angebot zum Zuschauen und Mitmachen im Internet an. Pandemie-bedingt muss der von der DGzRS vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufene Aktionstag ein weiteres Mal ausschließlich online stattfinden. Dennoch gibt es am Sonntag, 25. Juli, kurzweilige Informationen und Unterhaltung.
Moderator Malte Janssen präsentiert einen aktuellen Streifzug durch die Welt der Seenotretter aus eigens gedrehten neuen Filmbeiträgen. Außerdem interviewt er an Bord des außer Dienst gestellten Seenotrettungskreuzers ARWED EMMINGHAUS auf Fehmarn spannende Gäste. Die Zuschauer erfahren, wie die Rettungseinheiten generalüberholt werden, sind hautnah beim Training einer Freiwilligen-Crew dabei, erleben den jüngsten Neubau NIS RANDERS und hören zu, wenn ein Seenotretter über die Nacht berichtet, in der er selbst aus Lebensgefahr gerettet wurde. Zu sehen ist der etwa einstündige Film ab 25. Juli per Smarthone, Tablet oder PC auf seenotretter.de/tds.
Am selben Tag sind zwei Stationen live online zu besuchen – sofern es die Einsatzlage zulässt. Beim Open Ship online geht es auf Helgoland an Bord des größten Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE. In Zinnowitz auf Usedom wiederum ist zu erleben, wie das Seenotrettungsboot HECHT, eine der kleinsten DGzRS-Einheiten, zum Einsatz gebracht wird. Für diese Termine ist eine kostenlose Voranmeldung auf seenotretter.de/tds erforderlich.
Quelle: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
DGzRS verlegt Aktionstag am 25. Juli ins Internet
Ihren Tag der Seenotretter verlegt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr zum zweiten Mal ins Internet.
Nach wir vor sind aus Infektionsschutzgründen keine Besichtigungen der Rettungseinheiten möglich. Um die Einsatzbereitschaft der Seenotretter nicht zu gefährden und alle Freunde und Förderer zu schützen, findet auch der Tag der Seenotretter 2021 ausschließlich online statt. „Tausende von Besuchern innerhalb weniger Stunden auf engstem Raum an Bord zahlreicher Rettungseinheiten an Nord- und Ostsee – das ist leider noch nicht wieder möglich“, bittet DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler um Verständnis für die Entscheidung. „Aber auch online bieten die Seenotretter in diesem Jahr kurzweilige Informationen und Unterhaltung“, kündigt er an.
Am 25. Juli demonstrieren die Seenotretter online ihre Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit. Der erfahrene Moderator Malte Janssen wird spannende Filmbeiträge präsentieren und Gespräche mit Gästen führen. Diese Beiträge werden aus technischen Gründen vorab aufgezeichnet. Daneben sind Livebeiträge geplant, zu denen sich jeder im Vorfeld anmelden kann. Mehr Informationen gibt es in den kommenden Wochen unter seenotretter.de/tds.
Traditionell ist der Tag der Seenotretter für die DGzRS von besonderer Bedeutung, denn ihre gesamte Arbeit wird nach wie vor ausschließlich durch Spenden und freiwillige Beiträge finanziert. Wer nicht bis zum 25. Juli warten mag, kann die Seenotretter auch jetzt schon online besuchen, sich dank neuester 3D-Kameratechnik an Bord der Rettungseinheiten umsehen (seenotretter.de/rundgang), im Filmarchiv stöbern (seenotretter.de/classics) oder an Webinaren teilnehmen (seenotretter.de/webinare).
Quelle: DGzRS