Deutschland: Update – Schleibrücke Kappeln öffnet früher
Die Schleibrücke Kappeln ist seit heute, Mittwoch den 27.04.2022, wieder für die Schifffahrt geöffnet. Ursprünglich war geplant die Brücke bis 29.04.2022, aufgrund notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen geschlossen zu halten. Die Brücke Lindaunis wird Sonnabend, 30. April, und Sonntag, 1. Mai, von jeweils 10.30 bis 12.30 Uhr durchgehend geöffnet sein.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt in seiner Medieninformation mit:
“Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass der Austausch des Drehlagers an der Schleibrücke Kappeln im Zuge der Bundesstraße 203 nun erfolgreich abgeschlossen ist. Jeglicher Schiffsverkehr kann seit 9:45 Uhr wieder wie gewohnt passieren.
Und auch die Südklappe wird heute – voraussichtlich ab 12:30 Uhr – für den motorisierten Verkehr freigegeben werden können. Seit dem 4. April hatte der LBV.SH das defekte Drehlager einschließlich der Drehlagerachse an der Südklappe austauschen lassen müssen. Diese Arbeiten sind heute abgeschlossen worden. Die Gesamtkosten von rund 350.000 Euro trägt der Bund.”
Deutschland: Schleibrücken länger unten – aber Sonderöffnung Ende April
Wegen technischer Probleme und dringenden Sanierungsarbeiten an den Klappbrücken in Lindaunis und Kappeln ist der Schiffsverkehr auf dem Ostsee-Meeresarm Schlei derzeit stark eingeschränkt. Aber am 30. April und 1. Mai wird Lindaunis jeweils kurz öffnen, Kappeln dann schon wieder normal.
Wie das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein am 21. April mitteilte, sind beide Brücken zunächst bis einschließlich 29. April nicht klappbar, und die Brücke Lindaunis ist auch für Schiffe ohne Masten oder niedrige Aufbauten in dieser Zeit unpassierbar. Die Fahrrinne ist dann durch eine Hubinsel versperrt. Die gute Nachricht: Die zuständigen Behörden, die örtliche Wirtschaft, die Deutsche Bahn Netz AG (Vorhabenträger Brücke Lindaunis) und der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) konnten sich auf zwei Sonderöffnungen der Brücke Lindaunis einigen: Sonnabend, 30. April, und Sonntag, 1. Mai, von jeweils 10.30 bis 12.30 Uhr. Nach Auskunft der Deutschen Bahn bleibt ein gewisses technisches Restrisiko. Während der Sonderöffnungszeiten wird deshalb ein Serviceteam vor Ort sein, um bei Problemen sofort eingreifen zu können.
Bis Mittwoch, 11. Mai, bleibt die Brücke Lindaunis dann wieder gesperrt. Ab Donnerstag, 12. Mai, plant die Bahn, sie dann viermal täglich um 10.45 Uhr, 11.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr für den Schiffsverkehr zu klappen. Schiffe mit Aufbauten bis zu 3,70 m können jederzeit passieren.
Die wegen eines zerstörten Drehlagers gesperrte Brücke in Kappeln soll bereits ab dem 29. April wieder soweit funktionsfähig sein, dass sie bei Bedarf klappbar ist. Hier beträgt die Durchfahrtshöhe im geschlossenen Zustand 3,50 m.
Seit vielen Monaten setzt sich der Deutsche Segler-Verband für ausreichende Öffnungszeiten ein, denn es sind Vereine, einige tausend Wassersportler und zahlreiche Servicebetriebe durch die Einschränkungen massiv betroffen. Ein kleiner Erfolg am Rande: Anfang April teilte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (FPD) mit, er habe die Fachabteilung seines Hauses gebeten, das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA Ostsee) als „Eigentümer“ der Bundeswasserstraße Schlei um Prüfung einer befristeten Reduzierung der Wasserpacht zu bitten.
Sehr engagiert kämpfen zudem das Aktionsbündnis „Maritime Betriebe Innere Schlei“ und die Industrie- und Handelskammer Flensburg/Schleswig für einen vernünftigen Ausgleich der unterschiedlichen Interessen während des Baus der neuen Lindaunisbrücke, der sich bis 2024 hinziehen wird. Mitte Mai ist eine weitere Videokonferenz mit dem Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein geplant, um weitere Maßnahmen abzustimmen.
Autor: Martin Muth
Lindaunis-Brücke öffnet 2 x in der Woche
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass die Lindaunis-Brücke ab 1. November nun doch zweimal in der Woche öffnet. Nachdem es zunächst hieß, die Brücke wird ab 1. November 21 bis Mitte Mai nächsten Jahres nicht mehr geöffnet (wir berichteten), soll sie nach Informationen auf dem Bauportal der Bahn nun doch zweimal in der Woche, jeweils am Montag um 10.45 Uhr und am Freitag um 14.45 Uhr öffnen. Diese Regelung sei in Abstimmung mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA Ostsee) getroffen worden.
Das WSA Ostsee ist danach auch für weitere Informationen bezüglich des Schiffsverkehrs der richtige Ansprechpartner: www.wsa-ostsee.wsv.de↗
Insbesondere zum Beginn der Sportschiffer-Saison im April und Mai 2022 sind zwei Öffnungen pro Woche unzureichend und die genannten Zeiten für viele Sportschiffer völlig ungeeignet. Deshalb setzt sich der Deutsche Segler-Verband, vertreten durch den Geschäftsbereich Fahrten- und Freizeitsegeln, in Zusammenarbeit mit dem Landesseglerverband und den angeschlossenen Vereinen dafür ein, dass weitere Öffnungszeiten angeboten werden, die einen Törn auf der Schlei und in die angrenzenden Gewässer Dänemarks wieder möglich machen.
Autorin: Marlis Bruse
Schlei – Sperrung in Rabelsund ab 09.08.2021
Von Montag den 09.08.2021 bis zum Mittwoch den 11.08.2021 werden Arbeiten an der Hochspannungsleitung über der Schlei bei Rabelsund durchgeführt.
Das WSA Ostsee teillt am 05.08.2021 folgendes mit:
Sperrzeiten:
09.08.2021 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:40 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, nach 09:00 Uhr und nach 14.10 Uhr sind kurzzeitige Arbeitsunterbrechungen eingeplant, um Schiffe passieren zu lassen
10.08.2021 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:40 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, nach 09:00 Uhr und nach 14.10 Uhr sind kurzzeitige Arbeitsunterbrechungen eingeplant, um Schiffe passieren zu lassen
11.08.2021 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:40 Uhr, nach 09:00 Uhr sind kurzzeitige Arbeitsunterbrechungen eingeplant, um Schiffe passieren zu lassen
Durch widrige Umstände kann es zu Verschiebungen der Sperrungen oder Änderungen der Sperrzeiten kommen. Den Aufsichtsfahrzeugen vor Ort ist Folge zu leisten.
Schlei: Sperrung der Brücke in Kappeln
Update
Die Termine heute und am Donnerstag, 20. Mai, an denen die Brücke wegen Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben sollte, entfallen. Die Termine Anfang Juni (1. und 3.) bleiben vorerst bestehen.
Nachdem die Brücke in Lindaunis für einige Tage wegen Renovierungsarbeiten gesperrt werden muss (siehe unsere Nachricht vom 11. März 21), wird nun auch noch die erst 2002 in Betrieb gegangene Klapp-Brücke in Kappeln an insgesamt 5 Tagen im Mai und im Juni nicht geöffnet. Am 04., 18. und 20. Mai sowie am 01. und 03. Juni bleibt die Klappbrücke wegen Reparaturarbeiten ganztägig unten. Wie das WSA mitteilt, können kleine Fahrzeuge zwar weiterhin unter der Brücke durchfahren, für alle Segelyachten heißt das aber wohl warten bis zum nächsten Tag, auch wenn der Mast noch nicht gestellt ist. Die Brücke ist geschlossen nur 3,5 m hoch.
Autorin: Marlis Bruse
Schlei-Brücke Lindaunis – aktuelle Öffnungszeiten
Es gibt erneut Änderungen für Sportbootfahrer die die Brücke in Lindaunis passieren müssen. Das WSA Ostsee teilt mit, dass die Brücke auf Grund technischer Probleme nur viermal am Tag öffnet. Wer von seinem Himmelfahrts-Törn zurückkommt aufgepasst, denn die neuen Zeiten gelten bereits ab 15. Mai.
Die aktuellen Brückenöffnungen:
10:45 Uhr
11:45 Uhr
14:45 Uhr
16:45 Uhr
jeweils für 15 min geklappt.
In der Zeit vom 25. bis 28. Mai 2021 kann die Straßen- und Eisenbahnbrücke Lindaunis nicht geöffnet werden. Erste Öffnung wieder am Samstag, 29. Mai 2021 um 10:45 Uhr.
Modellprojekt Schlei – Mit dem Boot unterwegs
Modellprojekt Schlei. Welche Häfen kann ich anlaufen? Was muss ich beachten?
Mit sogenannten “Modellregionen” möchte die Landesregierung Schleswig-Holstein, örtlich begrenzt und mit strengen Auflagen, touristische Reisen wieder möglich machen.
Für Sportbootfahrer bedeutet das:
- Jedes Crewmitglied hat zum Zeitpunkt der Anreise beim Vermieter einen negativen
Antigen-Schnelltest oder PCR-Test vorzuweisen, der nicht älter als 48
Stunden sein darf. - Jedes Crewmitglied hat spätestens am dritten Tag einen weiteren Antigen-Schnelltest
oder PCR-Test in der Region durchzuführen und dem Vermieter das
Testergebnis vorzulegen. Dieser Vorgang wiederholt sich jeweils spätestens
nach weiteren 4 Tagen in der Region.
Eine Liste der Teststationen ist hier zusammengestellt: Restart im Tourismus in der LTO Ostseefjord Schlei↗
Das Konzept sieht vor, dass die Yachthafenbetreiber ein Hygienekonzept erarbeiten und die Einhaltung der Maßnahmen überwachen. Dazu muss jedes Crewmitglied eine verpflichtungserklaerung-modellprojekt-gast unterschreiben. Darin verpflichtet man sich dann unter anderem auch, die Luca-App zur Kontaktverfolgung zu nutzen. Nach den Informationen, die die Tourismusagentur Ostseefjord Schlei auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat, erfüllen offenbar bisher nur kleinere Yachthäfen die notwendigen Auflagen. Bisher sind der Gastliegehafen Schleimünde, die Schlei-Marina Lindauhof und der Sportboothafen Lindaunis mit im Boot.
Die größeren und von Sportschiffern häufig angelaufenen Häfen wie Maasholm, Kappeln oder Schleswig sind vorläufig nicht in der Liste zu finden. Hier gilt damit weiterhin das Beherbergungsverbot.
Autorin: Marlis Bruse
Schlei-Brücke Lindaunis: Einschränkungen bis Juni
Erst kürzlich hatten wir darüber berichtet. Nun kommen weitere Einschränkungen bei der Durchfahrt der Brücke in Lindaunis auf die Sportbootfahrer zu. Diese Maßnahmen sollen bis zur Mitte des Jahres dauern und fallen damit in die Hauptsaison für Segler und Motorbootfahrer.
Die Brückendurchfahrtshöhe bei geschlossener Brücke ist wegen angebrachter Netze um 0,3 m geringer.
Vom 17.05.21 bis 22.05.21 und vom 29.05.21 bis 05.06.21 ist die Hauptschifffahrtsöffnung zu folgenden Zeiten gesperrt:
07:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
18:00 – 21:00 Uhr
Brückenöffnungen finden somit nur in den Zeiten von 05:45 Uhr – 07:00 Uhr, 12:00 – 13:00 Uhr und 21:00 – 21:45 Uhr statt.
In der Zeit vom 25.05.2021 bis zum 28.05.2021 bleibt die Brücke ganz gesperrt.
Quelle: BfS 119/21
Autorin: Marlis Bruse
Ostsee: Sperrung der Schlei
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck hat am 24.06.2020 bekanntgegeben, dass die Schlei bei Km 36,95 für zwei Tage gesperrt wird.
Grund sind Arbeiten an den Hochspannungsleitungen die östlich der Brücke von Lindaunis über die Schlei führen, Höhe Tonnenpaar 51 und 48.
Bekanntmachung für Seefahrer 133/20↗ löst damit die Bekanntmachung für Seefahrer 132/20 ab.
Sperrzeiten:
am 14.07. in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr
am 15.07. in der Zeit von 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr
am 16.07. in der Zeit von 07:30 Uhr bis 14:30 als Reserve
Schlei – Sperrungen Brücke Lindaunis
Das WSA Lübeck weist mit der Mitteilung Nr. 75/2019 auf Behinderungen beim Passieren der Eisenbahnbrücke Lindaunis hin:
Im Zeitraum vom 10. bis 20.05.2019 ist die Durchfahrt durch die Straßen- und Eisenbahnbrücke Lindaunis für die Schifffahrt gesperrt.
In der Zeit der Sperrung kann die Straßen- und Eisenbahnbrücke Lindaunis nur während der folgenden Öffnungszeiten und auch nur durch die Hauptöffnung passiert werden:
2 mal am Fr. 10.Mai 10:45 Uhr und 16:45 Uhr
4 mal am Sa. 11. Mai 7:00 Uhr, 10:45 Uhr, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr
4 mal am So. 12. Mai 10:45 Uhr, 14:45 Uhr, 15:45 Uhr, 19:00 Uhr
4 mal am Mo. 13. Mai 7:00 Uhr, 11:45 Uhr, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr
4 mal am Di. 14. Mai 7:00 Uhr, 10:45 Uhr, 16:45, 19:00 Uhr
2 mal am Mi. 15. Mai 10:45 Uhr, 16:45 Uhr
4 mal am Do. 16. Mai 7:00 Uhr, 11:45 Uhr, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr
4 mal am Fr. 17. Mai 7:00 Uhr, 11:45 Uhr, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr
4 mal am Sa. 18. Mai 7:00 Uhr, 11:45 Uhr, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr
4 mal am So. 19. Mai 7:00 Uhr, 11:45 Uhr, 16:45 Uhr, 19:00 Uhr
2 mal am Mo. 20. Mai 11:45 Uhr, 16:45 Uhr