Türkei: Erst Tsunami, jetzt ausgezeichnet – die Teos Marina
Eineinhalb Jahre nach den Zerstörungen durch einen Tsunami infolge eines Erd-/Seebebens ist die Teos Marina in Sığacık wieder in einem sehr guten Zustand. The Yacht Harbor Association (TYHA) zeichnete den Yachthafen deshalb erneut mit 5 Goldenen Ankern aus, zum zweiten Mal nach 2011.
Nach der unglücklichen Tsunami-Katastrophe am 30. Oktober 2020 hat Teos Marina die Krise in eine Chance verwandelt und die gesamte Infrastruktur in kurzer Zeit erneuert. Der offen gestaltete Basarbereich mit seinen gastronomischen Einrichtungen wie Cafés und Restaurants, Unterhaltungsmöglichkeiten, Juweliergeschäften und Boutiquen hat ein neues Gesucht bekommen und lockt die Besucher zum Verweilen. Das Schwimmbad wurde komplett erneuert, für Fahrten auf dem Marinagelände wird es 2022 die doppelte Anzahl an Rädern und elektrischen Golfwagen geben.
Die Teos Marina befindet sich an der türkischen Ägäisküste südwestlich der großen Küstenstadt Izmir. Sie liegt an einer Bucht, die in Größe und Gestalt der von Palma de Mallorca ähnelt. Mitglieder des DSV Kreuzer-Abteilung (KA) erhalten dort seit vielen Jahren fünf Prozent Nachlass auf die Liegeplatzpreise im Wasser und auf der Landstellfläche. Aktuell bietet die Marina zudem 40 % Nachlass auf Land- und Wasserplätze zwischen dem 1. Oktober und 30. April bei einem Aufenthalt von mindestens 90 Tagen. KA-Repräsentant ist der General Manager des Yachthafens, Faruk Günlü.
Teos Marina bietet alle Arten von Wartungs- und Reparaturdiensten. Der Landstellplatz kann 80 Boote aufnehmen. Die können bis zu einer Breite von 7,30 m mit einem 75-Tonnen-Travellift bewegt werden. Es gibt es eine Tankstelle, einen Bootsausrüster und eine Altölsammelstelle.
Autor: Martin Muth
Italien Sardinien: Gebühr für La-Maddalena-Archipel auf neuer Webseite bezahlen
Der La-Maddalena-Archipel im Norden der großen italienischen Mittelmeerinsel Sardinien steht seit vielen Jahren unter Schutz. Große Teile dürfen dennoch mit dem Boot besucht werden, allerdings kostenpflichtig. Die Tarife sind stabil geblieben, aber das Bezahlen im Internet hat sich geändert.
Alles Wissenswerte über diese wunderschöne Inselgruppe und die Tarife erfährt man wie früher, nur in verbesserter Form, unter www.lamaddalenapark.it. Neu ist allerdings, dass der Bezahlvorgang auch hier abgewickelt werden kann. Vorher gab es dafür eine eigene Internet-Präsenz.
Auf www.lamaddalenapark.it wählt man den Menüpunkt “Cosa fare per” (man kann auch vorher die Sprache auf Deutsch umstellen …) und klickt dann auf “Autorizzazioni ingresso Parco”. Hier hat man die Wahl zwischen bezahlen über diese Webseite oder im Zentralbüro auf La Maddalena bzw. in einer der Verkaufsstellen. Wer sich für die Online-Variante entscheidet, bekommt 5% Rabatt. Für Segelyachten zahlt man generell 40 % weniger.
Autor: Martin Muth
Spanien: Kleine Rabatte in den Calero Marinas
Um den Wassersport-Neustart in Zeiten der Corona-Pandemie anzuregen, hat die Firma Calero Marinas für ihre drei Sportboothäfen auf den Kanarischen Inseln kleine Rabatte ausgelobt, darunter in Arrecife, Hauptstadt der Insel Lanzarote, mit einer Repräsentanz der DSV Kreuzer-Abteilung.
Obwohl Spanien ab dem 27. Juli 2021 für die Bundesrepublik Deutschland als Hochinzidenzgebiet gilt mit Blick auf die wieder zunehmende Ausbereitung des Coronavirus‘, sind alle Yachthäfen auf den Kanaren für den Betrieb geöffnet und es gelten derzeit keine Segelbeschränkungen, teilt Calero Marinas mit.
Das folgende Angebot gilt für Buchungen ab sofort bis 31.08.2021 und für Belegung bis 31.12.2021.
1 Tag Liegeplatz gratis bei einem reservierten Aufenthalt von mehr als 15 Tagen
2 Tage Liegeplatz gratis bei einem reservierten Aufenthalt von mehr als 30 Tagen
Bei der Reservierung gibt man „CMSM2021“ ein, um den Rabatt anzuwenden. Kostenlose Liegetage werden am Ende des Aufenthalts verrechnet. Anfallende Steuern werden gesondert berechnet und sind nicht im Angebot enthalten.
Fragen beantworten die Marinabüros unter diesen E-Mail-Adressen:
Marina Lanzarote Kontakt: marina@marinalanzarote.com
Puerto Calero Kontakt: marina@puertocalero.com
Marina La Palma Kontakt: marina@marinalapalma.es
Die Liegegebühren findet man auf diesen Webseiten:
marinalanzarote.com
puertocalero.com
marinalapalma.es
Autor: Martin Muth
Italien: Weiter Mitglieder-Vorteile in der Marina di Loano
Der moderne Sportboothafen 30 sm südwestlich der großen Hafenstadt Genua gehört zu den jüngeren Anlagen Italiens und deckt das gesamte Spektrum an Liegeplätzen ab. Hier gibt es nun schon im fünften Jahr Preisvorteile für Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung.
Nach Vorlage des Mitgliedsausweises gewährt die Marina di Loano 10% Rabatt auf die Preise für Tagesliegeplätze und 20 % bei Jahresverträgen. Das gilt zunächst bis Ende 2021. Aktuell gibt es eine weitere Aktion, die sich an alle Besucher richtet: drei Nächte bleiben, für zwei bezahlen.
Der Hafen in der Region Westligurien verfügt über 855 Liegeplätze an Schwimmstegen mit Fingerstegen (keine Murings) für Schiffe von 8 bis 80 Meter Länge. Man beschreibt sich selbst als Wohlfühlhafen und rühmt die landschaftliche Umgebung und das Freizeit-Angebot mit Yacht-Clubhaus, Solarium, Whirlpool, acht Restaurants, Geschäften, einem Tauchcentrum und Veranstaltungen, die durch die Marina organisiert werden. Der nahe gelegene, 1382 m hohe Berg Monte Carmo lockt Wanderer und Freeclimber. Auch Radtouren sind möglich.
Von der Marina di Loano sind es 50 sm bis nach Frankreich und 90 sm bis zum Cap Corse, Nordspitze der zu Frankreich gehörenden Insel Korsika. Im Marinabüro spricht man auch Englisch und Französisch.
Kontakt:
Elisabetta Maritano
Tel. +39 019 675445
info@marinadiloano.it
www.marinadiloano.it
Autor: Martin Muth