Griechenland: Brückenpassage in Chalkida auch online buchbar
Zwischen der langgestreckten Insel Euböa vor der Ostküste und dem attischen Festland gibt es einen schmalen Meeresarm, der bei der Stadt Chalkida von Brücken überspannt wird. Die alte Straßenbrücke wird nur nachts geöffnet, die Gebühr für ihre Passage lässt sich nun online bezahlen.
An der circa 40 m breiten Engstelle kann der Strom mit bis zu 6 kn setzen. In einem solchen Fall wird die Schiebebrücke sicher nicht geöffnet, sondern nach Möglichkeit nur bei Stillwasser und bei Nacht (22 bis 05 Uhr), wenn der Straßenverkehr nachgelassen hat.
Bislang musste man in Chalkida anlegen und mit den Bootspapieren zur Port Authority gehen, um den Obolus für die Durchfahrt zu entrichten. Der Betrag ergibt sich aus der Bootslänge (für 12 m zuletzt circa 20 EUR). Seit geraumer Zeit lässt sich die Brückendurchfahrt online buchen.
Dafür muss man eine E-Mail an diaxeirisi@olne.gr senden, über info@olne.gr wird man nicht erfolgreich sein. Man muss die Bootspapiere hochladen und mitteilen in welcher Richtung man passieren möchte. In der üblicherweise schnellen Antwort erhält man den Betrag und die Bankverbindungen. Telefonisch kann man über +30 2220 22275 Kontakt aufnehmen. Am besten überweist man den Betrag mindestens einen Tag vor der Passage. Es ist grundsätzlich möglich, diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Wer dennoch das jetzt zuständige Büro aufsuchen möchte, findet es südlich der Brücke auf dem Weg zum Yachthafen auf der Ostseite des Meeresarms. Die Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 08.00-22.00 Uhr und Samstag/Sonntag von 18.00-22.00 Uhr. In Chalkida kann man sich die Wartezeit auf die Brückenöffnung gut vertreiben, die lebhafte Stadt besuchen, Essen gehen und die Schapps füllen. Die Öffnungszeit der Brücke wird ab 21 Uhr über UKW-Kanal 12 bekannt gegeben.
Wie oben erwähnt, gibt es keinen festen Fahrplan für die Brückenöffnung, weil sich das Zeitfenster für eine Öffnung nach den tatsächlichen Strömungsverhältnissen richtet. Es gibt neben Mondphase und Wind auch atmosphärische Einflüsse, durch besondere Luftdruckverhältnisse beispielsweise, die in Ihrem Zusammenwirken nicht zu berechnen sind.
Erläuterungen zur Passage und den möglichen Wartestellen, die dort mit den Punkten A bis F kenntlich gemacht sind, findet man unter diesem Link:
https://olne.gr/en/evripos-bridge/transit-information