Schweden: Corona-Einreisebestimmungen
Schweden ist von der Pandemie besonders stark betroffen. Das Land, das etwa 10 Millionen Einwohner zählt, hat mit hohen Infektionszahlen und Infektionsraten zu kämpfen und wird daher als Hochrisikogebiet eingestuft.
Trotz allem ist die Einreise aus anderen EU-Staaten nach Schweden möglich. Voraussetzung ist ein negatives COVID-19-Testergebnis. Zwischen der Probenabnahme und dem Grenzübertritt dürfen höchsten 48 Stunden liegen. Es werden Ergebnisse von PCR-, LAMP- und Antigen-Tests akzeptiert. Zertifikate werden in englischer, schwedischer, aber auch in dänischer Sprache akzeptiert. Nicht aber in deutscher Sprache. Sie müssen Namen, Zeitpunkt, Art des Tests, Ergebnis und Aussteller enthalten.
Versammlungen von mehr als acht Personen sind verboten. Restaurants und andere touristische Betriebe bleiben geöffnet, haben allerdings Auflagen zu erfüllen. Schwimmbäder, Museen, Freizeitparks und ähnliche Einrichtungen haben derzeit geschlossen.
Autorin: Marlis Bruse
Dänemark: Kein Osterurlaub in diesem Jahr
Die dänische Regierung hat gestern die Einreiseregeln bis nach Ostern verlängert. Damit ist klar, der Osterurlaub fällt für viele Bootsbesitzer aus.
Im Einzelnen bedeutet das, wer nach Dänemark einreisen will, braucht einen wichtigen Grund, wie etwa Arbeitstätigkeit oder der Besuch eines nahen Verwandten. Außerdem einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf und man muss sich nach der Einreise für zehn Tage in Quarantäne begeben. Diese kann verkürzt werden, wenn nach der Ankunft zwei negative Corona-Tests durchgeführt werden. Alle Gründe und weitere Informationen sind auf der Seite der dänischen Polizei↗ zusammengefasst (in englisch).
In einem Beitrag auf Twitter sagt Außenminister Jeppe Kofod, dass “das Risiko der Verbreitung von Mutationen alles außer Kontrolle bringen kann, wofür wir gekämpft haben. Die Infektionssituation in Europa und dem Rest der Welt ist immer noch sehr ernst. Daher ist es nicht an der Zeit, die strengen Beschränkungen für die Ein- und Ausreise Dänemarks zu lockern”.
An Land werden diese Regeln streng überwacht. Viele kleinere Grenzübergänge sind ganz geschlossen, damit für die verbleibenden ausreichend Personal zur Verfügung steht. Derzeit kann nicht eingeschätzt werden, inwieweit diese Kontrollen auch in Häfen und auf dem Wasser durchgeführt werden. Sicher ist aber, dass auch ein Einlaufen oder Ankern in dänischen Gewässern als Einreise gilt und den gleichen Regeln unterliegt.
Autor: Marlis Bruse